+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK241.61W

„Phase 0“ Nutzer*innenbedarfsplanung – Grundlagen

Termin

Samstag, 1. Juni 2024
9.30 bis 17.00 Uhr

Online Seminar

max. 25 Teilnehmer*innen

Referent*innen

Samira Sinno

M.Sc., Architektin, Abteilungsleiterin Portfoliomanagement beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen

und

Dana Imken

M.Eng., Ingenieurin für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, Technische Projektentwicklung bei der Stadt Dortmund

und

Björn Deutsch

Dipl.-Ing., Wirtschaftsingenieur, Teamleiter Flächenmanagement bei der Universität Hamburg

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 210,00 €

Gäste 280,00 €

Ermäßigt 100,00 €

ExG 100,00 €

Die Leistungsphasen der HOAI und die einzelnen Schnittstellen während der Planungs- und Bauphase eines Projektes sind Gegenstand einer Vielzahl von Seminaren. Doch wie sieht es mit der sogenannten „Phase 0“, der Bedarfsplanung aus? In der Praxis stehen private, institutionelle und öffentliche Bauherr*innen häufig vor der Situation, dass ihnen nicht bekannt ist, wie sie ihren Bedarf ermitteln und was alles zu ihrem Bedarf gehört.

Welche Flächen, Räumlichkeiten sowie Funktionen werden benötigt, um die Anforderungen ihrer Organisation und ihrer Nutzer*innen bestmöglich zu erfüllen? Welche baulich-technischen Anforderungen sollen überhaupt realisiert werden? Es ergeben sich durch diese Unkenntnis im Rahmen von Baumaßnahmen teilweise erst planungs- und baubegleitend alle konkreten Bedarfe und Anforderungen. Daraus resultieren Mehrkosten für alle Beteiligten und Unzufriedenheit bei den künftigen Nutzer*innen des Gebäudes.

Im Seminar wird anhand von Praxisbeispielen und Checklisten die grundsätzliche Vorgehensweise im Rahmen der Bedarfsplanung erläutert. Die Methodik als
auch relevante Hilfsmittel werden strukturiert vorgestellt; insbesondere auf die Themen Raumprogramm, Funktionsschema und Anforderungsraumbuch wird detailliert eingegangen. Den Teilnehmenden soll eine Übersicht über die relevante Themenfelder Bedarfsplanung gegeben werden.

Folgende Themen werden behandelt:
• Bedarfsplanungsprozess
• Warum eigentlich Nutzerbedarf?
• Welche Anforderungen stellen Bauherr*innen/ Eigentümer*innen/ Nutzer*innen/ Betriebsorganisationen?
• Arbeitsmittel (Raumprogramm, Funktionsschema, Anforderungsraumbuch)
• Bemessungsgrundlagen
• Schnittstellen zu Machbarkeitsuntersuchungen und Variantenvergleichen
• Muss es immer ein Neubau sein?
• Kosten-, Termin- und Qualitätsziele bereits frühzeitig analysieren
• Übergang in die Planungsphase
• Honorierung besondere Leistung Bedarfsplanung

Der Fokus liegt auf den Nutzungsarten: öffentlicher, privater und gewerblicher Hochbau: öffentliche Büro- und Verwaltungsgebäude, Büro-, Logistik- und Gewerbeimmobilien, Schulgebäude, Hochschulgebäude, Sportstätten, Schwimmbäder

Behandelte Normen:
• DIN 18205 Bedarfsplanung im Bauwesen
• DIN 276 Kosten im Hochbau
• DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau

Hinweise

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen.