Datenschutz

1. Allgemeines

Nachfolgend finden Sie Hinweise zur Datenverarbeitung auf der Website der Hamburgischen Architektenkammer (HAK) und zu Ihren Datenschutzrechten. Die HAK nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der geltenden europäischen und nationalen Datenschutzregelungen und insbesondere nach Maßgabe der Datenverarbeitungsregelungen des § 26 Hamburgisches Architektengesetz (HmbArchtG). Weitere allgemeine Informationen zum Datenschutz, die über die hier aufgeführten Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Kammerwebsite hinausgehen, finden Sie hier.
 
2. Name und Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Hamburgische Architektenkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Grindelhof 40
20146 Hamburg
Telefon: 040 441841-0
Fax: 040 441841-44
E-Mail: info@akhh.de
Internet: www.akhh.de

Datenschutzbeauftragter:

Christian Tomaske
Telefon: 0171 3804773
E-Mail: ct@ufdi.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der HAK-Website www.akhh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des diese Website aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • URL-Pfad der angeforderten Seite/Datei und gewünschte Zugriffsmethode
  • Zugriffsstatus des Web-Servers
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über die für den Zugriff verwendete Software (i.d.R. Browsertyp und -version, Betriebssystem des aufrufenden Rechners)
  • URL, von der aus die Website/Datei aufgerufen wurde


Die vorgenannten Informationen werden zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger oder fehlerhafter Zugriffsversuche und Zugriffe auf die Website, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verwendet. Die Server-Logfiles werden für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Zum Zweck der Optimierung der Website werden die gespeicherten Zugriffs-Protokolldaten in anonymisierter Form ausgewertet. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO. Das  berechtigte Interesse der HAK folgt aus den vorgenannten Datenverarbeitungszwecken. In keinem Fall verwendet die HAK die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Anmeldung im Mitgliederbereich

Bei einer Anmeldung im Mitgliederbereich werden Ihre Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) verarbeitet, um Ihnen den Zugang zum geschützten Mitgliederbereich zu eröffnen. Sie haben ferner die Möglichkeit, der HAK über den geschützten Mitgliederbereich bestimmte Informationen (z.B. Beitragsrückmeldungen, Änderung von Kontaktdaten) zukommen zu lassen oder dort bestimmte Informationen, die Ihre Mitgliedschaft betreffen (z.B. Mitgliederbescheinigungen), abzurufen. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen der HAK und der Mitgliedschaft. Wenn Sie von dieser Kommunikationsmöglichkeit Gebrauch machen, werden kontextabhängig weitere Informationen durch die HAK verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der in § 14 HmbArchtG genannten gesetzlichen Aufgaben der HAK und dient damit der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e EU-DSGVO). Weiter verarbeitet die HAK einige Informationen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise im Mitgliederbereich.

c) Bei Nutzung der Pinnwand und des Stellenmarktes

Wenn Sie eine Anzeige auf der Pinnwand www.akhh.de/mitglieder/pinnwand/ oder im Stellenmarkt www.akhh.de/mitglieder/stellenmarkt/ schalten, speichert die HAK Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mailadresse und Anschrift). Weitere Angaben, z.B. Ihre Telefonnummer, sind freiwillig Angaben. Ihre Kontaktdaten werden auf der Website nicht angezeigt. Interessenten können aber über eine E-Mail-Funktion der HAK-Website mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Die Datenverarbeitung erfolgt, weil Sie der HAK diese Daten zum Zwecke der Aufgabe einer Pinnwandanzeige freiwillig mitgeteilt haben, und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.

d) Bei der Online-Terminvereinbarung

Nutzen Sie die Online-Terminvergabefunktion im Bereich Eintragung www.akhh.de/eintragung/, verarbeitet die HAK in jedem Fall Ihre E-Mailadresse, um Ihnen einen Termin zuordnen zu können. Name und Telefonnummer können Sie der HAK freiwillig mitteilen.

e) Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen

Anmeldungen zu bestimmten Kammerveranstaltungen (z.B. zum jährlichen Sommerfest für Kammermitglieder) sind teilweise über die Kammerwebsite möglich. Vollziehen Sie die Anmeldung auf diesem Weg, werden kontextabhängig bestimmte Anmeldeinformationen (z.B. Ihr Name) von der HAK gespeichert.

f) Bei der Anmeldung zu Online-Seminaren

Auf unserer Internetseite können Sie sich für Online-Seminare (Seminare/Fortbildungen, die über das Internet abgehalten werden) anmelden. Für die Durchführung der Online-Seminare leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Firmen, die den technischen Online-Seminar-Support leisten, und an die jeweiligen Referent(inn)en weiter. Dies ist notwendig, um die technischen Abläufe der Online-Seminare und Ihre Teilnahme daran zu gewährleisten.

g) Teilnahme an Präsenz-Online-Seminaren

Neben Präsenz-Seminaren und Online-Seminaren bietet die Fortbildungsakademie auch Seminare als Präsenz-Online-Kombination an. Um die Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen vor Ort und denjenigen, die vom (Home-)Office aus teilnehmen, in diesen Hybridveranstaltungen zu ermöglichen, wird in den Online-Präsenz-Seminaren neben der Präsentation und den Referent*innen auch ein Bild des Seminarraums live über die Konferenzsoftware gestreamt. So ist auch in diesem Format ein gemeinsames Seminarerlebnis aller Teilnehmer*innen gewährleistet.

h) Bei der Anmeldung zum Versand der Kammer-News

Auf unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand der Kammer-News anmelden. Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen ggf. weiteren freiwillig gemachten Angaben (Name und Anrede) werden gespeichert und nur für den Versand der Kammer-News verwendet. Hierbei setzten wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein. Beim Double-Opt-In-Verfahren erhalten Neu-Abonnent*innen unserer Kammer-News nach der Anmeldung auf unserer Internetseite eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nachdem Sie Ihre Anmeldung mit einem Klick auf den Link bestätigt haben, werden Ihnen die Kammer-News an diese E-Mail-Adresse geschickt. Sie können der Zusendung des Kammer-News bzw. der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Hierzu finden Sie in jeder Ausgabe der Kammer-News sowie auf unserer Homepage einen Abmelde-Link, der Ihnen dies ganz einfach und kostenlos ermöglicht.

Zur Versendung der Kammer-News verwenden wir den technischen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede („CleverReach“), an den wir Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten weitergeben. Die Daten werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Kammer-News in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob die Kammer-News geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben und werden nicht mit weiteren persönlichen Daten der Abonnent*innen verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse der Kammer-News. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um die künftigen Kammer-News besser an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie die Kammer-News abbestellen.

Wir haben mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die CleverReach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zur Datenanalyse von CleverReach können Sie hier nachlesen: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/

Die Datenschutzerklärung von CleverReach können Sie hier einsehen: www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten durch die HAK findet nur statt, wenn:

  • die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e EU-DSGVO für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Besonders hinzuweisen ist hier auf § 26 Abs. 3 S. 1 HmbArchtG. Nach dieser Vorschrift hat jeder bei Darlegung eines berechtigten Interesses das Recht auf Auskunft aus den nach § 3 Abs. 1 HmbArchtG geführten Listen und Verzeichnissen. Zu diesen Listen und Verzeichnissen gehören u.a. die Architekten- und Stadtplanerliste und das Gesellschaftsverzeichnis;
  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


5. Veröffentlichung von Angaben aus den in § 3 Abs. 1 HmbArchtG genannten Listen und Verzeichnissen

Nach § 26 Abs. 3 S. 2 i.V.m. S. 1 HmbArchtG dürfen die in den nach § 3 Abs. 1 HmbArchtG geführten Listen und Verzeichnissen (z.B. Architekten- und Stadtplanerliste, Gesellschaftsverzeichnis) enthaltenen Angaben von der HAK veröffentlicht oder an andere zum Zwecke der Veröffentlichung übermittelt werden, sofern die oder der Betroffene über die beabsichtigte Veröffentlichung unterrichtet wurde und ihr nicht widerspricht. Diese Daten werden derzeit auf der Internetseite der HAK und Bundesarchitektenkammer (BAK) veröffentlicht. Haben Sie Fragen zu diesem Widerspruchsrecht oder wünschen keine Veröffentlichung Ihrer Eintragung (mehr), dann wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der HAK.

6. Cookies

Bei der Nutzung der HAK-Website werden zur Optimierung der Nutzung und der Benutzerfreundlichkeit technische Cookies, sog. Session-Cookies gesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Diese Speicherung hilft uns, die Website für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung. Die Session-Cookies werden nach Verlassen der HAK-Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden zu diesen Zwecken temporäre Cookies gesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Website der HAK erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie die HAK-Website bereits besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, damit Sie diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Eine Erfassung der Identität der Nutzer*innen unserer Internetseiten findet nicht statt.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung berechtigter Interessen der HAK nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO erforderlich. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Einbindung von Diensten Dritter (Vimeo) auf der Unterseite des Tags der Architektur

Auf unserer Unterseite zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst nutzen wir – da es nicht möglich ist, Videos lokal auf unserem Server zu hosten – für die Einbindung von Videos zur Präsentation von Beiträgen der Teilnehmer*innen des Tags der Architektur und Ingenieurbaukunst den Anbieter „Vimeo“. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von Vimeo-Videos zu Aufrufen der Server von Vimeo. An den Vimeo-Server werden dabei Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Hierüber werden Sie noch einmal gesondert vor dem ersten Ansehen eines Videos aufgeklärt. Sie können dann entweder in die Übermittlung Ihrer Daten einwilligen und das Video anschauen oder das Abspielen des Videos verhindern.

Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes durch Vimeo verweisen wir im Übrigen auf die Datenschutzhinweise des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy.

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-DSGVO haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von der HAK verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von der HAK erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei der HAK gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei der HAK gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die HAK die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der HAK bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 EU-DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f EU- DSGVO verarbeitet werden, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Die HAK verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber der HAK zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die HAK die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Kontaktdaten finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Möchten Sie von Ihren unter Ziffer 7 genannten Rechten Gebrauch machen, senden Sie eine E-Mail an datenschutz@akhh.de. Bitte beachten Sie, dass die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der HAK sowie das mögliche Bestehen einer Auskunftspflicht (insbesondere gemäß § 26 Abs. 1 HmbArchtG) einer Ausübung der o.g. Rechte, z.B. einer Löschung oder einem Widerspruch, entgegenstehen kann.

9. Datensicherheit

Die HAK setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von ihr verarbeiteten personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Innerhalb des Website-Besuchs verwendet die HAK das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite dieses Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

10. Löschfristen

Sämtliche Datenverarbeitung durch die HAK erfolgt nach Maßgabe des § 26 HmbArchtG. Nach § 26 Abs. 6 S. 1 HmbArchtG sind alle bei der HAK gespeicherte Daten nach zu löschen, wenn sie zur rechtmäßigen Erfüllung der von der HAK wahrzunehmenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind und durch die Löschung schutzwürdige Belange der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden. Das HmbArchtG können Sie hier einsehen.