Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Das Hamburgische Architekturarchiv der Hamburgischen Architektenkammer gibt in einer eigenen "Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs" zahlreiche Monographien und Fachbücher zu bedeutenden Personen sowie zu Themen der Hamburger Architektur und Stadtentwicklung heraus.
Die Bände der Schriftenreihe erscheinen im Dölling und Galitz Verlag, außer Band 1 und 2: Christians Verlag, Band 3, 4, 5 und 7: Junius Verlag, Band 8: Verlag Gerd Hatje, Band 9: Selbstverlag und Band 18: Deutscher Kunstverlag. Viele der älteren Bände sind heute nur noch antiquarisch erhältlich.
Band 18 Ullrich Schwarz (Hg.): Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800, München und Berlin 2008
Band 9 Norbert Baues, Hedwig Heggemann: Eine Stadt braucht Luft. Bauen in Hamburg 1945 –1965, Hamburg 1994
Band 8 Hartmut Frank (Hg.): Fritz Schumacher. Reformkultur und Moderne, Stuttgart 1994
Band 7 Hartwig Barg: Hans Roß 1873 –1922. Zur Heimatschutz- und Reformarchitektur in Schleswig-Holstein, Hamburg 1992
Band 5 Wolfgang Voigt: Das Bremer Haus. Wohnungsreform und Städtebau in Bremen 1880 –1940, Hamburg 1992
Band 4 Ulrich Höhns (Hg.): Das ungebaute Hamburg. Visionen einer anderen Stadt in architektonischen Entwürfen der letzten hundertfünfzig Jahre, Hamburg 1991
Band 3 Karin v. Behr: Ferdinand Streb. Zur Architektur der fünfziger Jahre in Hamburg, Hamburg 1991
Band 2 Olaf Bartels (Hg.): Rudolf Lodders. Schriften zum Neuaufbau 1946 –1971, Hamburg 1989
Band 1 Axel Schildt: Die Grindelhochhäuser. Eine Sozialgeschichte der ersten deutschen Wohnhochhausanlage Hamburg-Grindelberg 1945-1956, Hamburg 1988