+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK241.45P

Lichtplanung im Bestand als Chance zur Optimierung

Termin

Donnerstag, 4. April 2024
9.15 bis 16.45 Uhr

Präsenz Seminar

max. 20 Teilnehmer*innen

Referent

Florian Reißmann

Dipl.-Ing., Inlux Lichtplanung, Hamburg

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 165,00 €

Gäste 240,00 €

Ermäßigt 80,00 €

ExG 80,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Buchungsfrist abgelaufen

Konventionelle Lampen werden nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Grundlage sind die Verordnungen 2019/2020/EU und 2019/2015/EU. Damit sind die Leuchtstofflampen T5 und T8 seit dem 25. August 2023 nicht mehr in Produktion und verschwinden viel früher und in deutlich größerem Umfang vom Markt.
Was passiert nun mit den Bestandsanlagen? Klar ist: Für Beleuchtung ist die LED-Technik jetzt alternativlos. Die zunächst naheliegende Option, konventionelle Leuchtmittel durch sogenannte Retrofit LED Leuchtmittel zu ersetzten und die Leuchten im Bestand weiter zu nutzen, zeigt in der Praxis einige Nachteile. Zudem stellt sich die Frage nach der Qualität bestehender, ins Alter gekommener Anlagen.
Die Notwendigkeit auf diese Veränderung zu reagieren ist also gleichzeitig eine Chance das Bestehende nicht zu kopieren, sondern zu verbessern.

Für eine Bewertung brauchen Planer*innen gestalterische und technische Grundlagen. Woran erkenne ich eine Möglichkeit zur Optimierung und wie kann diese umgesetzt werden?
Beobachtung ist dazu der Schlüssel. Denn jede*r ist Lichtexpert*in, wenn es darum geht, die Lichtstimmung in einem Raum spontan zu bewerten. Die Faktoren dieser intuitiven Bewertung werden im Teil Lichtgestaltung aufgezeigt. Anhand von Entwurfsprinzipien und wahrnehmungspsychologischen Grundlagen werden die Werkzeuge dafür nachvollziehbar. Praxisbeispiele ordnen das Zusammenwirken dieser Faktoren ein.

Ohne technische Kenntnisse, die zum Erreichen der gewünschten Lichtatmosphäre nötig sind, geht es aber nicht. Was sind die besonderen Eigenschaften der LED-Technik? Sie erhalten eine Übersicht, welche Beleuchtungsarten für die gewünschte Gestaltung eingesetzt werden können. Grundvoraussetzung ist das Verständnis für die verschiedenen Lichtverteilungen der Leuchten. Dieses Thema wird anschaulich vermittelt.
Lichtsteuerung, -sensorik und -regelung ist das große Thema, um das Potential einer nachhaltigen Energieoptimierung vollständig zu erreichen. Die LED-Technik ist dafür prädestiniert. Welche Möglichkeiten diese Technik eröffnet und wie sie im Bestand nachgerüstet werden kann, wird ausführlich behandelt.

Bauen im Bestand stellt besondere Herausforderungen an alle Planer*innen. In Bezug auf Beleuchtung ist es in der Regel notwendig, individuelle Lösungen zu finden, um neue Leuchten in den Bestand zu integrieren. Aus der Praxis werden den dazu verschiedene Lösungsansätze vorgestellt.

Praktischer Teil:
Licht ist nicht mit Worten zu erleben. Deshalb werden den Teilnehmer*innen verschiedene Lichtquellen präsentiert. Mittels Farbkarten und Messinstrumenten sind die theoretischen Parameter Lichtfarbe und Farbwiedergabe Index CRI in ihrer praktischen Wirkung zu erfahren.

Die vermittelten Grundlagen lassen sich auch auf Neuplanungen anwenden.