DABregional 10·17 2. Oktober 2017, 49. Jahrgang Offizielles Organ der Hamburgischen Architektenkammer und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Körperschaft des öffentlichen…
Bauanträge für ein genehmigungspflichtiges Vorhaben müssen durch einen bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser unterschrieben sein. „Große“ Bauvorlageberechtigung: Nach der Vorschrift des § 67…
Presse
In diesem Bereich finden Journalisten Pressemitteilungen der Hamburgischen Architektenkammer sowie Bild- und Fotomaterial für die Berichterstattung.
Kontaktpartner für alle…
Berufspolitik
Die Berufspolitik ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder der Hamburgischen Architektenkammer. Sie wird vollzogen durch die Organe und Gremien der Kammer sowie durch die Mitarbeiter…
Schutz der Berufsbezeichnung
Eine der Hauptaufgaben der Hamburgischen Architektenkammer ist der Schutz der Berufsbezeichnungen.
Insbesondere aus Qualitätssicherungs- und…
Versorgung / Versicherung
Versorgungswerk
Mit der Mitgliedschaft in der Hamburgischen Architektenkammer wird auch die Pflichtmitgliedschaft im Versorgungswerk der Architektenkammer in…
Schlichtungen
Streitigkeiten zwischen Mitgliedern der Hamburgischen Architektenkammer oder zwischen einem Mitglied und einem Dritten, der nicht Mitglied der HAK ist (zum Beispiel ein Bauherr)…
Wahlausschuss
Der Wahlausschuss (§ 7 der Wahlordnung der Hamburgischen Architektenkammer) besteht aus fünf wahlberechtigten Mitgliedern der Kammer (zur Frage wer wahlberechtigt ist: § 1 Absatz 3…
Arbeitskreis Gebühren- und Vertragsfragen
Der Arbeitskreis Gebühren- und Vertragsfragen ruht derzeit. Fragen zum Arbeitskreis richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der Hamburgischen…
Arbeitskreis Sachverständigenwesen
Der Arbeitskreis Sachverständigenwesen unter Leitung von Herrn Gerhard Bolten kommt nur bei konkreten Anlässen zusammen und diskutiert Themen, die konkret die…