Regionalausgabe Hamburg.Schleswig-Holstein Offizielles Organ der Hamburgischen Architektenkammer und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Körperschaften des öffentlichen Rechts …
Architektur Werkstatt Ein Lehrbuch für den Schulunterricht
Susanne Szepanski: ArchitekturWerkstatt. Lehrermaterial für den Unterricht im Fach Kunst, hrsg. von der Hamburgische…
Seit Jahren besteht eine hohe Nachfrage von Seiten der Lehrkräfte nach geeignetem Lehrmaterial für das Unterrichten in Architektur. Dies zum Anlass nehmend veröffentlichte die Hamburgische…
Änderungen des Familiennamens
Für die Änderung des Familiennamens übersenden Sie uns bitte eine Kopie der Urkunde über die Namensänderung oder die Kopie Ihres aktuellen Personalausweises /…
Löschung der Eintragung
Die Löschung Ihrer Eintragung in der Berufsliste können Sie mit folgendem Formular beantragen, welches Sie bitte zusammen mit der Eintragungsurkunde im Original (mit…
Regionalausgabe Hamburg.Schleswig-Holstein Offizielles Organ der Hamburgischen Architektenkammer und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Körperschaften des öffentlichen Rechts …
Am 6. November lud die Hamburgische Architektenkammer zu einem Pressegespräch in die Geschäftsstelle, um Medienvertretern von den Ergebnissen des Workshops „Hamburg 2050. Die Zukunft gestalten!“ zu…
Regionalausgabe Hamburg.Schleswig-Holstein Offizielles Organ der Hamburgischen Architektenkammer und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Körperschaften des öffentlichen Rechts …
Informationen der Hamburgischen Architektenkammer für Studierende der Fachrichtung Architektur Was ist/macht die Hamburgische Architektenkammer? Die Hamburgische Architektenkammer (HAK) ist kein…
Am 8. und 9. September richteten die Hamburgische Architektenkammer und die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau den Workshop „Hamburg 2050. Die Zukunft gestalten!“ aus, in dem Fachleute zahlreicher…