Sie haben das Ziel, sich selbstständig zu machen und Ihr eigenes Architektur-, Stadtplanungs- oder Ingenieurbüro zu gründen? Vor dem Hintergrund von Prognosen über Marktsituationen, Zukunftsperspektiven und Arbeitsbedingungen wollen Sie sich auf den Weg machen in die eigenständige berufliche Zukunft als Unternehmer*in. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Gründer*in diesen Weg professionell planen und umsetzen. Ziel ist es, Ihnen Grundlagen zu vermitteln, damit Sie Ihr Gründungskonzept ausarbeiten und den richtigen Weg einschlagen können.
Sich selbst als Unternehmer*in wahrnehmen:
• Unternehmer*innenpersönlichkeit und Unternehmer*innenkompetenzen
• Rollenfindung
• Aufgabenplanung
Das Büro als „Marke“ positionieren:
• individuelle Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken
• Marktbeobachtung und Herausforderungen
• Marketing, Positionierung, Ziele, Strategie, Zielgruppen
Das Büro als wirtschaftliches Unternehmen verstehen:
• Fördermöglichkeiten
• Büronamen / Firmierung
• Wahl der Gesellschaftsform
• Business-Planung
• Honorarkalkulation
• Kostenstruktur und Projektübersicht
• Digitalisierung
• Organisationsstruktur und Prozesse