Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK262.25P

Bürobewertung – Umgang mit Fragen rund um die verschiedenen Bewertungsanlässe

Freitag, 11. Dezember 2026
9.00 bis 13.30 Uhr

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referent

Andreas Preißing
Dipl.-Betriebswirt, Vorstand der Dr.-lng. Preißing AG, Leonberg

Umfang

4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 145,00 €

Gäste 230,00 €

Ermäßigt 75,00 €

ExG 75,00 €

 

Veranstalter

Hamburgische Architektenkammer in Kooperation mit der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Die Anlässe einer Unternehmensbewertung sind sehr unterschiedlich: ob die Planung einer Büronachfolge, Ausscheiden einer*eines Gesellschafter*in, Aufnahme einer*eines Büropartner*in im Zuge von Wachstum – zu wissen, was ist das Unternehmen wert, beschäftigt Architekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen immer wieder.
Welche Parameter bzw. Stellhebel gibt es dabei, wie lassen sich diese beeinflussen und welche Begriffe tauchen bei Bewertungen immer wieder auf, all dies wird in diesem Seminar näher erläutert.
Nach dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer*innen die „Stolpersteine“ kennen und vermeiden, erfahren mehr über die Bürobewertung bzw. wie sie ihr Büro rechtzeitig fit für eine mögliche Übergabe machen und somit seine Attraktivität weiter steigern können.

Bürobewertung
• Einflussfaktoren
• Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Unterschiede
• Realistische Kaufpreisfindung

Zielgruppe:
Zielgruppe des Seminars sind Büroübergeber*innen (Inhaber*innen) und Büroübernehmer*innen (Nachfolger*innen) sowie Architekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen mit dem Ziel der Selbständigkeit, Partnerschaft oder Expansion.