Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK261.02P

Befreiungen von Bebauungsplänen, Einfügensentscheidungen im Innenbereich und der angekündigte „Bauturbo"

Mittwoch, 21. Januar 2026
9.30 bis 17.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referentin

Sigrid Wienhues
Dr., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 175,00 €

Gäste 250,00 €

Ermäßigt 85,00 €

ExG 85,00 €

 

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Das Seminar führt in die Grundlagen der planungsrechtlichen Abweichungsentscheidungen (§ 31 BauGB) und die Genehmigungsvoraussetzungen im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) ein. Anhand von Beispielen soll gemeinsam erarbeitet werden, welche Fallgruppen und Darlegungsvoraussetzungen auf Seiten der Bauherrschaft bestehen. Weiter wird ein Blick auf die Möglichkeiten einer gerichtlichen Durchsetzbarkeit von Bauanträgen einerseits und die Rechtsschutzmöglichkeiten von Nachbarn geworfen. 
Darüber hinaus werden die Neuerungen des Wohnraumbeschleunigungsgesetzes mit Änderungen in § 31 Abs. 3 und § 34 Abs. 3b BauGB und dem sogenannten „Bauturbo“ in einem neuen § 246e BauGB erläutert; das Gesetz liegt bereits im Entwurf vor und soll im Herbst verabschiedet werden. So sind die Teilnehmer*innen von an Beginn informiert, ob und wie die neuen Instrumente für Wohnungsbauvorhaben zu Erleichterungen und bestenfalls Beschleunigungen führen können und wie sie angewandt werden können.