Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK261.01P

Der Bauantrag in der Praxis Teil 2 – Materielle Grundlagen und Verfahrensrecht der Hamburgischen Bauordnung (HBauO)

Montag, 19. Januar 2026
13.30 bis 18.00 Uhr

NEU im Programm

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referentinnen

Heike Hohmann
Dipl.-Ing., Baudirektorin, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Oberste Bauaufsicht Hamburg
und
Annette Esselmann
Dipl.-Ing., Baudirektorin, Leitung des Fachamtes Bauprüfung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte

Umfang

5 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 130,00 €

Gäste 210,00 €

Ermäßigt 65,00 €

JM 55,00 €

ExG 65,00 €

 

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von materiellen Grundlagen der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) für eine rechtssichere Planung von Bauvorhaben. Anhand von Beispielen aus der Baugenehmigungspraxis werden die wesentlichen Anforderungen der HBauO an das Grundstück und seine Bebauung erläutert. Es werden die verschiedenen Antragsarten des Baugenehmigungsverfahrens dargestellt sowie der sichere und zielorientierte Umgang mit Behörden aufgezeigt. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen, die mit der Neufassung der HBauO zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. 

Definition und Erläuterung zentraler Begriffe
• Begriffsdefinition Gebäude, Höhe, Gebäudeklasse, Nutzungseinheit, Geschosse

Grundstücksbezogene Anforderungen der HBauO
• Erschließung
• Abstandsflächen
• Vorgärten, Kinderspielflächen
• Nachbarliche Belange, Baulasten

Nutzungsbedingte Anforderungen
• Anforderungen an Aufenthaltsräume, Wohnungen
• Absturzsicherung
• Mobilitätsnachweis 
• Barrierefreies Bauen

Verfahrensrecht der HBauO
• Verfahrensfreie Vorhaben
• Genehmigungsfreistellung
• Arten von Baugenehmigungsverfahren 
• Vorbescheidsverfahren
• Isolierte Abweichungsanträge
• Bauvorlagen nach BauVorlVO

Bearbeitung des Bauantrags in der Verwaltung
• Aufbau und Aufgaben der Bezirksverwaltung (Fachamt Bauprüfung, Bauausschuss etc.)
• Prüfumfang seitens der Behörde, Verfahrensfristen
• Verantwortung Behörde - Entwurfsverfasser