Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
824 Treffer:
21. Lehrerfortbildung  
Die Architekturwerkstatt ist eine Lehrerfortbildung mit dem Angebot, interessierten Lehrern und Lehrerinnen die Potenziale aufzuzeigen, die in der Beschäftigung mit Architektur, Stadt- und…  
22. Arbeitskreis Junge Architekt*innen  
Der Arbeitskreis versteht sich als offener Arbeitskreis für Absolvent*innen und junge Architekt*innen – sowohl für Selbständige als auch Angestellte aus den Bereichen Hochbau, Stadtplanung,…  
23. Festival Women in Architecture 2025  
Das WIA-Festival findet vom 19. bis 29. Juni bundesweit statt. Auch in Hamburg gibt es spannende Veranstaltungen. Die Kammer ist mit dabei!  
24. Eintragung - Änderungen der beruflichen Tätigkeit  
Änderungen der beruflichen Tätigkeit Änderungen der beruflichen Tätigkeit zeigen Sie uns bitte durch Übersendung einer Selbstauskunft in Form einer kurzen Aufstellung über alle aktuellen beruflichen…  
25. Kontakt  
Anschrift Hamburgische Architektenkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Grindelhof 40 20146 Hamburg Kontaktdaten Zentrale: Tel. 040 441841-0 Fax 040 441841-44 E-Mail: info@akhh.de …  
26. Geschäftsstelle  
Hamburgische Architektenkammer Grindelhof 40 20146 Hamburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Holger Matuschak Geschäftsführer  Justitiar 040 441841-0 info@akhh.de  Sinah Marx…  
27. Neubau der Staatsoper: Hamburgische Architektenkammer fordert Transparenz, Wettbewerb, Qualität und Stärkung der Innenstadt  
Die Hamburgische Architektenkammer nimmt zum Vertrag zwischen der Kühne-Stiftung und der Stadt Hamburg über den Neubau eines Opernhauses in der HafenCity wie folgt Stellung: 1. Mehr Öffentlichkeit…  
28. Hamburger Preis für Grüne Bauten: Hamburgs schönste und innovativste Dach-, Fassaden- und Innenbegrünungen gesucht  
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) der Freien und Hansestadt Hamburg startet erneut den Wettbewerb „Hamburger Preis für Grüne Bauten“. Ziel des Preises ist es,…  
29. Rückblick: Stadtwerkstatt "Bezahlbar Bauen"  
Am 20. Mai veranstaltete die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) eine “Stadtwerkstatt” zum Thema “Bezahlbar Bauen”. Thema waren die Ergebnisse der (mit Beteiligung der HAK) durchgeführten…  
30. Fassadengrün-Forum in Hamburg  
Die Umweltbehörde und der Bundesverband GebäudeGrün e.V. laden zur kostenfreien Veranstaltung mit praxisnahen Fachvorträgen ein. Es erwarten Sie Informationen zu den allgemeinen Planungsgrundlagen…  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 824