… in den 1. Architektur die gestaltende, technische, wirtschaftliche, umweltgerechte und soziale Planung von Bauwerken; 2. Innenarchitektur die gestaltende, technische, wirtschaftliche, umweltgerechte und…
… um alle Teilnehmer*innen mitzunehmen und stimmlich zu erreichen – eine Herausforderung, die von den Planer*innen vor Ort spontan und unkompliziert gemeistert wurde. Sehr gut wurde das neue Format PERSPEKTIVEN…
…seines Denkmalsschutzchefs Günther Grundmann ließ er beispielsweise große Teile der Bebauung der nördlichen Esplanade für zwei Hochhäuser abreißen. Angeblich waren die historischen Gebäude stark kriegsversehrt – eine…
… 3 14 1 [ DAB REGIONAL ] Foto: SianStock / photocase.de HAMBURG Anregungen zur Zusammenarbeit von Planer*innen und öffentlichen Auftraggebern D er öffentliche Hochbau in Hamburg floriert und auch…
… von der Erfahrung gestandener Architekt*innen DAB 04·21 (gleich welcher Fachrichtung) oder Stadtplaner*innen profitieren wollen. Mit dem Kammer-Mentoring beabsichtigen wir, einen Beitrag dazu zu leisten,…
… Hamburg, die SRL sowie der bdla Hamburg haben sich in einer gemeinsam Stellungnahme kritisch zu den Umplanungen beim sogenannten Paloma-Quartier geäußert. Lesen Sie hier den Wortlaut der Stellungnahme:
Hamburg,…
… eingegriffen; 5. bis zum 31.08.2015 - 288 Anträge auf Eintragung in die Architekten- und Stadtplanerliste gemäß §§ 4 und 5 HmbArchtG entgegengenommen, von den noch anhängig gewesenen und neu…
… Hamburg Vor Eintritt in die Tagesordnung wird Susanne Metz, Leiterin des Amtes für Landes- und Landschaftsplanung in der BSU, über das Thema „Hamburg morgen und übermorgen. Perspektiven der Stadtentwicklung“…
…Auslobungsbedingungen eines Planungswettbewerbs auf der Grundlage der RPW 2015 MUSTER Bitte nur: das Zutreffende ankreuzen! das Zutreffende ausfüllen! nicht Zutreffendes streichen! insgesamt also: die folgenden…