…in Flottbek. Das Doppelhaus Preussner von Bernhard Hermkes 16 „bauen wohnen denken“: Impulse für nachhaltiges Planen und Bauen 16 Die HSBK: „In Deiner Stadt ab Herbst 21!“ 17 Fortbildung von Oktober bis Dezember 2021 …
… unseres Berufstandes an eine breite Öffentlichkeit. Besser als im unmittelbaren Kontakt mit den Planer*innen und direkt im Projekt lassen sich Architektur und Ingenieurbaukunst nicht erleben, diskutieren…
… weniger staatliche Förderung, überbordende Bürokratie, Standards und Vorschriften, ein veraltetes Planrecht, fehlende städtebauliche Leitbilder für die optimale Ausschöpfung von Nachverdichtungspotentialen…
… R AT U N G U N D B E S C H L U S S FAS S U N G Ü B E R D E N H A U S H A LT S P L A N 2 02 3 Haushaltsplan Erläuterungen zum Haushaltsplan 98 99 102 TO P 4 WA H L E N Ehrenausschuss,…
… bundesweit die einzigartige Gelegenheit, vielfältige Architektur, stadt-, garten- oder landschaftsplanerische Projekte kennenzulernen, zu besichtigen und sich im Gespräch zu informieren und auszutauschen.…
… von fachlichen Standpunkten, beispielsweise zu den wichtigen Fragen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Auch das aktuelle „Jahrbuch 2023/24“ macht da keine Ausnahme. Ein Glanzstück ist der Text zur…