Regionalausgabe Hamburg.Schleswig-Holstein Offizielles Organ der Hamburgischen Architektenkammer und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Körperschaften des öffentlichen Rechts …
Baukultur
Die Diskussion um die Baukultur und die Förderung der Qualität der gebauten Umwelt ist ein besonderes Anliegen der Hamburgischen Architektenkammer. Mit zahlreichen und vielfältigen…
Mitglieder
Wer ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer und was folgt aus der Mitgliedschaft?
Alle Personen, die in die Architekten- oder Stadtplanerliste der Hamburgischen…
Publikationen
Architektur Werkstatt Ein Lehrbuch für den Schulunterricht
Susanne Szepanski: ArchitekturWerkstatt. Lehrermaterial für den Unterricht im Fach Kunst, hrsg. von der…
Bauvorlageberechtigung
Bauanträge für ein genehmigungspflichtiges Vorhaben müssen durch einen bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser unterschrieben sein. „Große“ Bauvorlageberechtigung: Nach…
BKI - Baukosteninformationszentrum
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) wurde im Jahre 1996 von den 16 Länderarchitektenkammern gegründet. Es unterstützt die…
Netzwerk Architekturexport – NAX
Das Netzwerk Architekturexport (NAX) wird von der Bundesarchitektenkammer betrieben. Mit dem NAX unterstützt sie deutsche Architekten auf ihrem Weg zu Märkten im…