Teilnahmebedingungen Fortbildung
Regelmäßige Fortbildung ist nicht nur eine gesetzliche Berufspflicht, sondern wünschenswert und hilfreich. Für alle Mitglieder der Kammern gilt eine gesetzliche…
Regelmäßige Fortbildung ist nicht nur eine gesetzliche Berufspflicht, sondern wünschenswert und hilfreich. Für alle Mitglieder der Kammern gilt eine gesetzliche Fortbildungspflicht. Sie dient…
Wettbewerbsausschuss
Der Wettbewerbsausschuss der Hamburgischen Architektenkammer ist als Beratungsgremium für die Begleitung von Wettbewerbsverfahren nach der geltenden Wettbewerbsordnung…
Der Wettbewerbsausschuss der Hamburgischen Architektenkammer ist als Beratungsgremium für die Begleitung von Wettbewerbsverfahren nach der geltenden Wettbewerbsordnung zuständig. Es ist Aufgabe und…
Arbeitskreis Stadtentwicklung
Thema
Im Fokus stehen Städtebau, Stadtplanung, Landschafts- und Freiraumplanung, Architektur und Verkehrsplanung hinsichtlich der gesamtstädtischen, aber auch…
Die Hamburgische Architektenkammer hat sich zur Zukunft der Köhlbrandbrücke am 8. August 2023 wie folgt in einer Pressemitteilung geäußert:
Köhlbrandbrücke: Hamburgische Architektenkammer hält…
Preisverleihung beim Schüler*innenwettbewerb von Architektenkammer und LI Open space – Raum für neue Möglichkeiten Zum diesjährigen Hamburger Architektur Sommer lobte die Initiative Architektur und…
Arbeitskreis Bildungsbau
Immer noch wird daran gearbeitet, dass riesige Bau- und Sanierungsprogramm für den Hamburger Schulbau abzuarbeiten. Alle Beteiligten haben in den letzten Jahren…
Immer noch wird daran gearbeitet, dass riesige Bau- und Sanierungsprogramm für den Hamburger Schulbau abzuarbeiten. Alle Beteiligten haben in den letzten Jahren dazugelernt, aber aus Sicht der…
Ausschüsse und Arbeitskreise
Die gesetzlichen Aufgaben der Hamburgischen Architektenkammer werden zu einem großen Teil ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von den Mitgliedern der…