Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
265 Treffer:
211. Höchstes europäisches Gericht trifft erneut Entscheidung zur HOAI  
Für Architektenverträge, die vor dem 1.1.21 geschlossen wurden, war unklar, ob die HOAI-Honorarsätze verbindlich sind. Nun hat der EuGH entschieden.  
212. Elektronisches Bauantragsverfahren ab 1. Januar 2024 Pflicht  
Bauaufsichtliche Verfahren sind ab kommendem Jahr in digitaler Form durchzuführen. Dafür steht ein elektronsicher Zugang zur Verfügung.  
213. Info Tag der Architektur  
… und aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Architektur ein. In der Rubrik „Zeitzeugen“ präsentieren Planer*innen Projekte, deren Fertigstellung 20 Jahre oder länger zurückliegt. Neu im Programm ist die Rubrik…  
214. Architektenhaftpflicht  
… Architekt steht immer wieder im Mittelpunkt des baulichen Haftungsgeschehens. Als verantwortlicher Planer und Bauüberwacher sieht er sich bei seiner beruflichen Tätigkeit vielfältigen Haftungsrisiken…  
215. Arbeitskreis Bildungsbau  
… der Schularchitektur; hier muss eine Diskussionsplattform entwickelt werden, die Pädagogen und Planer zusammenführt. Eine wechselseitige Weiterbildung für Planer wie Pädagogen ist wünschenswert. Können…  
216. Jetzt erschienen: Architektur in Hamburg Jahrbuch 2024/25 der HAK  
… gleich zwei neue Formate eingeführt: Zum einen wird nunmehr in jeder Ausgabe das Schaffen eines jüngeren Planungsbüros gewürdigt – in diesem Jahr das des Architekturbüros NOTO. Zum anderen werden wir von nun an in…  
217. Arbeitskreis Stadtentwicklung  
… Thema Im Fokus stehen Städtebau, Stadtplanung, Landschafts- und Freiraumplanung, Architektur und Verkehrsplanung hinsichtlich der gesamtstädtischen, aber auch teilräumlichen Entwicklung Hamburgs. Der Arbeitskreis…  
218. Architekten- und Stadtplanerliste - Keine abgeschlossene Hochschulausbildung  
… durch mindestens 8-jährige praktische Tätigkeit in der beantragten Fachrichtung nach § 1 HmbArchtG durch Planungsunterlagen und Arbeitszeugnisse nachzuweisen. Bitte legen Sie möglichst eine Bestätigung über die…  
219. Arbeitskreis Wohnen  
… Zielgruppen informiert. Das Engagement im Arbeitskreis zielt auf eine hohe Sinnhaftigkeit im planerischen Alltag. Es bereichert die Sicht der Architekt*innen aller Fachrichtungen und Stadtplaner*innen…  
220. Hamburger Stiftung Baukultur  
… das Ziel, ein verstärktes Bewusstsein dafür zu schaffen, welche zentrale Rolle die Qualität der Arbeit der planerischen Berufe, die die Baukultur prägen, für die Zukunftsfähigkeit und Sicherheit unserer Gesellschaft…  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 265