…Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat erste Vorschläge geteilt zur zivilrechtlichen Flankierung des Gebäudetyp-E. Die Bundesarchitektenkammer kommentiert:
Mit dem Gebäudetyp-E-Gesetz soll einfaches und innovatives…
… von Checklisten oder Praxiskommentaren zu den für das Bauen im Bestand relevanten öffentlich rechtlichen Vorschriften sowie zu den anerkannten Regeln der Technik.
Kontakt:
Michael Wiggering…
…Altes Kammerrecht
Folgende Regelwerke sind nach Novellierungen außer Kraft:
1. Alte Fassungen des Hamburgischen Architektengesetzes
Hamburgisches Architektengesetz (HmbArchtG)
in der Fassung vom 11.…
… die Regionalteile der Architektenkammern der Bundesländer als Körperschaften des öffentlichen Rechts und ist somit offizielles Mitteilungsorgan der Kammern. Das DAB dient der fachlichen, beruflichen und…
… hat in bestimmten Staffelgruppen Auswirkung auf die Beitragshöhe, vor allem aber auch auf Ihren kammerrechtlichen Status. Deshalb zeigen Sie bitte Änderungen Ihrer beruflichen Tätigkeit unverzüglich dem…
… im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht wurde, als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Aufgaben und Struktur der Kammer sind durch das Hamburgische Architektengesetz…
… S. 85), zuletzt geändert am 23. April 1996 (HmbGVBl. S. 60)
2. Alte Fassungen kammerinternen Rechts:
Satzung der Hamburgischen Architektenkammer vom 20. November 2006 Kostenordnung der…
… unter Angabe der auf der Rechnung angegebenen Rechnungs- bzw. Referenznummer. Eine Teilnahmeberechtigung besteht nur bei Zahlungseingang vor dem Veranstaltungstermin. Da die Anmeldungen zu den Seminaren…