… zu ermöglichen. Er setzt auf eine Veränderung der Denkweise und auf konkrete Maßnahmen, damit die Planungs- und Bauprozesse effizienter gestaltet und unnötige Kostentreiber beseitigt werden. Um das Wissen…
… bewältigen. Sie stellt die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft. Der Planungs- und Bausektor leistet in Deutschland einen erheblichen Beitrag zur ökonomischen Stabilität des…
… oder die Änderung bestehender baulicher Anlagen macht einen Großteil unserer alltäglichen Planungsaufgaben aus. Gleichzeitig steigen damit verbunden die Anforderungen an uns Planer.
Der…
…Renature the City: Eine neue Natur-Mensch-Beziehung in der Stadt- und Landschaftsplanung? Klimawandel und Artensterben zeigen deutlich die Verbundenheit von Pflanzen, Tieren und Menschen. Was aber folgt aus dieser…
… oder die Änderung bestehender baulicher Anlagen macht einen Großteil unserer alltäglichen Planungsaufgaben aus. Gleichzeitig steigen damit verbunden die Anforderungen an uns Planer.
Der…
… und aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Architektur ein. In der Rubrik „Zeitzeugen“ präsentieren Planer*innen Projekte, deren Fertigstellung 20 Jahre oder länger zurückliegt. Neu im Programm ist die Rubrik…
… einen offenen Ideenwettbewerb vor, der genau nach den Regeln der RPW durchgeführt wird und für alle Planer und Architekten aus Deutschland offen ist. Auch kleine Büros sollen zugelassen sein (nicht etwa nur…