… Berufsaufgaben (1) Berufsaufgabe des Architekten ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken. Zu den Berufsaufgaben des Architekten kann auch die Mitwirkung bei der Orts-, Stadt-…
… zu aktuellen Diskursen der Bauwende zu setzen und mit Akteuren und Akteurinnen verschiedener Planungsbereiche zu diskutieren. Neun Themenfelder werden exemplarisch aus einer architektur- und…
… und Absolventen der anderen Fachrichtungen (Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung) werden nicht von der VOpT erfasst. Im Folgenden wird über den Ablauf und die notwendigen Inhalte der…
… dreijährigem Hochschulstudium in der Fachrichtung Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung eine nachfolgende praktische Berufstätigkeit in derselben Fachrichtung ausüben, allerdings nur wenn…
… HAK gehören: - Pflege und Förderung der Baukultur und des Bauwesens Führung der Architekten- und Stadtplanerliste Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung zwischen…
… (HmbArchtG) sind Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen „dazu verpflichtet, sich beruflich fortzubilden und sich dabei auch über die für ihre…
…Qualifizierungsprogramm BIM – Planen, Bauen und Betreiben nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Building Information Modeling (BIM) ist eine Arbeitsmethode, deren Werkzeuge einen…
Die Hamburgische Architektenkammer und die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau haben sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung am 7. Oktober zu Presseberichten über den desolaten Zustand der Sternwarte
… vor Ort sowie der anschließende Austausch unterschiedlicher Blickwinkel stehen im Vordergrund. Geplant sind Beteiligungsformate, Pop-Up–Workshops, Installationen, Dialogformate, Rundgänge und weitere…