Der diesjährige Fritz-Schumacher-Preis für Städtebau und Baukultur geht an die Architektur-Kuratorin Dr. h.c. Kristin Feireiss aus Berlin. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein,…
Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und…
Wie können wir preiswert bauen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Dieser Frage ging die Hamburgische Architektenkammer (HAK) in den vergangenen Monaten intensiv nach und recherchierte mit…
Auf der Kammerversammlung am 18. November 2024 kritisierte die Architektin Ingrid Spengler die herrschende Hamburger Vergabepraxis für öffentliche Aufträge im Rahmen von VgV-Verfahren und hielt ein…
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein "Vergabetransformationspaket" beschlossen. Die Bundesarchitektenkammer hat hierzu Stellung genommen. Die Hamburgische Architektenkammer schließt sich der…
Für bestimmte Sachgebiete bestellt und vereidigt die Hamburgische Architektenkammer besonders qualifizierte Personen als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige auf Grundlage der…
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat einen Leitfaden zu Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) veröffentlicht. Der…
Antragsunterlagen
Für einen Antrag auf Eintragung in das Gesellschaftsverzeichnis sind die folgenden Unterlagen einzureichen. Sie erhalten diese Unterlagen nicht zurück.
Hinweis Die ausfüllbaren…