Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK252.54W

Vergaberecht für Architekt*innen und Ingenieur*innen (inkl. VOB/A, VgV, VOB/B und VOB/C)

Mittwoch, 19. November 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

NEU im Programm

Online Seminar

max. 25 Teilnehmer*innen

Referent

H. Henning Irmler
Prof., RA und FA für Vergaberecht und Bau- und Architektenrecht, irmler.rechtsanwälte, Schwerin und Lübeck, Honorarprofessor für Architektenrecht an der Hochschule Wisma

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 165,00 €

Gäste 240,00 €

Ermäßigt 80,00 €

ExG 80,00 €

 

Veranstaltungsort

online über den Lernraum der Hamburgischen Architektenkammer
www.hak-hik-lernraum.de

Das Vergaberecht hat für Architekt*innen und Ingenieur*innen eine immer größere, häufig unterschätzte Bedeutung. So ist das Vergaberecht (insbesondere in Form der Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen nach VgV bzw. der Architektenwettbewerbe nach RPW) bedeutsam für die Erlangung öffentlicher Aufträge. Gleichsam ist bei der Erbringung der Leistungsphasen 6 und 7 das Vergaberecht zu beachten, wenn es sich bei den Auftraggeber*innen um öffentlich-rechtliche Auftraggeber*innen oder um private handelt, die z.B. bei der Gewährung von Fördermitteln Vergaberecht zu beachten haben. Gerade im Zusammenhang mit Fördermitteln führen vergaberechtliche Verstöße bzw. Fehler häufig zur Rückforderung gewährter Fördermittel.

Ziel des Seminars ist es, zunächst einen Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts zu verschaffen. Gleichzeitig wird die aktuelle Rechtslage im Vergaberecht, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle VOB/A aufgezeigt. Ebenso werden wesentliche, praxisrelevante Themen anlässlich der Vergabe von Bau- und Lieferleistungen im Rahmen der Leistungsphasen 6 und 7 besprochen. 

Das Seminar ist zum Nachweis über die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung mit den Schwerpunkten VOB/A, VgV und VOB/B geeignet, ebenso wird die Bedeutung der VOB/C thematisiert.

A. Grundlagen des deutschen Vergaberechts
B. Darstellung des Vergaberecht
• GWB
• VgV
• Verfahrensarten
C. Vergabe von Bauleistungen
• mit typischen Praxisproblemen des Vergaberechts, insbesondere der aktuellen VOB/A, rechtsicher umgehen
• Vergaberecht und Einbeziehung der VOB/B
• Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C)

Hinweise

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, Installation der Konferenzsoftware Zoom. Die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen. 
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.