Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit (bis 2025 Projektgruppe) wurde im Frühjahr 2020 vom Vorstand der Kammer initiiert. Die Gruppe verfolgt das Ziel, über Nachhaltigkeit im Berufsstand aufzuklären und als zentrales Leitmotiv im Planen und Bauen zu verankern.

Planen und Bauen bedeutet Verantwortung zu übernehmen und Gesellschaft und Baukultur aktiv mitzugestalten – auch und gerade in Zeiten des Klimawandels. Die Arbeit von Architektinnen und Architekten prägt nicht nur das Stadtbild Hamburgs, sondern hat unmittelbare Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Bauwirtschaft. Durch integrale Planungsprozesse, die technische, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen, können Bauaufgaben nachhaltig umgesetzt werden – ohne dabei auf Wirtschaftlichkeit oder Gestaltung zu verzichten.

Im Mittelpunkt des Arbeitskreises steht der interdisziplinäre Austausch: Planerinnen und Planer unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten gemeinsam an einem Maßnahmenkatalog, der Bauherrschaften, Architektinnen und Architekten sowie Fachplanerinnen und -planern konkrete Hilfestellung für eine ganzheitliche, nachhaltige Planung bietet. Häufige Problemfelder und Vorurteile sollen identifiziert, kritisch hinterfragt und entkräftet werden.

Neben der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von nachhaltiger Architektur verfolgt der Arbeitskreis folgende Ziele:

  1. Die Belange des Berufsstands in Bezug auf Nachhaltigkeit angemessen vertreten.
  2. Den Vorstand fachlich beraten und politische Prozesse – etwa durch Stellungnahmen – unterstützen.
  3. Den Dialog der Kammer mit politischen Entscheidungsträgern aktiv mitgestalten.
  4. Fachwissen bündeln und in Form von Arbeits- und Entscheidungshilfen als Werkzeuge für den Berufsstand aufbereiten.
  5. Synergien durch den Austausch mit internen und externen Partnern gezielt nutzen.

Gegenseitiger Austausch ist ein zentrales Anliegen des Arbeitskreises – neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Eingeladen sind alle engagierten Stakeholder der Bauwirtschaft, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren und eigene Ideen oder Erfahrungen einbringen möchten. Grundkenntnisse im Bereich der nachhaltigen Planung werden vorausgesetzt.

Kontakt:
Wer Mitglied des Arbeitskreises werden möchte, melde sich bitte im Sekretarat der Hamburgischen Architektenkammer (Tel. 040 441841-0, E-Mail: info@akhh.de).

Derzeitige Mitglieder: 

  • Jan Jungclaus
  • Silke Steinig
  • Franziska Streb
  • Daniel Wickersheim
  • Thomas Walter
  • Ulrike Acker-Thomsen
  • Dagmar Sirch
  • Lutz Euhus
  • Netsanet Reinsberg
  • Anna Babayan
  • Hannes Hilpold
  • Benedikt Haberl
  • Sabine Kühnast 

Sprecher*innen des Arbeitskreises: 

  • Juliane Behnert (Sprecherin)
  • Christian Behnke (Sprecher)
  • Daniela Bergmann (Sprecherin) 

 

Stand: April 2025