Arbeitskreis Stadtentwicklung

Thema

Im Fokus stehen Städtebau, Stadtplanung, Landschafts- und Freiraumplanung, Architektur und Verkehrsplanung hinsichtlich der gesamtstädtischen, aber auch teilräumlichen Entwicklung Hamburgs. Der Arbeitskreis versteht sich im Besonderen als Diskussionsforum für Planer aus diversen Disziplinen.
Bisher konnten Veranstaltungen u.a. zur Planungsmethodik und Bürgerbeteiligung erfolgreich gestaltet und durchgeführt werden. Zudem hat der Arbeitskreis den Workshop „Ankunftsstadt Hamburg – aber wie?“ in 2016 maßgeblich unterstützt. Gemeinsam mit weiteren Arbeitskreisen vertreten die Mitglieder des AK Stadtentwicklung aktiv die Belange des Berufsstandes gegenüber den politischen Gremien sowie der Bau- und Planungswirtschaft.

Ziele

Die Arbeit der Arbeitskreise trägt maßgeblich zur Aktualität, Relevanz und fachlichen Expertise der Vorstandsarbeit in der Architektenkammer bei. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung fördert zudem einen fachlichen Austausch aller, an der Entwicklung der Stadt Beteiligten. Die Mitglieder wollen gezielt öffentliche Dialoge zur Stadtentwicklung anregen und unterstützen sowie politische Entscheidungsprozesse mit ihrer Expertise begleiten.

Aktuelle Projekte

  • Untersuchung zur verfahrenstechnischen Vereinfachungen von B-Planverfahren
  • Anregung des Diskurses zur städtebauliche Entwicklung des Bahnhofsumfeldes

Vorsitz

Bettina Kunst

Mitglieder

Frithjof Büttner
Kai Dietrich
Christoph Duckart
Berthold Eckebrecht
Matthias Frinken
Lisa Heßling
Ole Jochumsen
Peter Kranzhoff
Joachim Landwehr
Heinrich Limbrock
Karin Loosen
Maike Lück
Volker Petters
Sabine Rabe
Volker Rathje
Karin Renner
Stefan Röhr-Kramer
Sebastian Roy
Roland Schenk
Ingrid Spengler
Tina Unruh
Cathrin Christine Weidler

Gäste

Konrad Rothfuchs
Christian Scheler


Projektbezogene Mitglieder und Gäste sind willkommen.

Stand: März 2021