Arbeitskreis Aus- und Fortbildung
Thema
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Hochschulausbildung von Personen, die später einen Beruf im Bereich der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung ausüben wollen und dazu in die Architekten- und Stadtplanerliste der Hamburgischen Architektenkammer eingetragen werden wollen. Die Eintragung in die Kammerliste ist für die Führung der geschützten Berufsbezeichnungen unerlässlich. Entsprechend werden die aktuellen Entwicklungen an den Ausbildungsstätten beobachtet und ihre Auswirkungen analysiert. Diskutiert werden neben den Studienprogrammen auch Zulassungs- und Studienbedingungen im Hinblick auf die Ergebnisse in Lehre und Forschung sowie der Berufsbefähigung von Absolventinnen und Absolventen.
Darüber hinaus begleitet der Arbeitskreis die Leitung der Fortbildungsakademie der Kammer bei der Umsetzung des der Architektenkammer gesetzlich übertragenen Ausbildungsauftrags. Auf diese Weise werden die Mitglieder der Kammer in die Lage versetzt, die ihnen durch das Hamburgische Architektengesetz auferlegte Pflicht, sich beruflich fortzubilden und über die, für ihre Berufsausübung geltenden Bestimmungen zu unterrichten, zu erfüllen. Gleichermaßen können Absolventinnen und Absolventen die Fortbildungsangebote der Kammer nutzen, um während ihrer zur Eintragung in die Architekten- und Stadtplanerliste notwendigen Praxiszeit weiteres für die Berufsausübung notwendiges Rüstzeug zu erhalten.
Ziele
Die Aktivitäten der Arbeitskreise tragen zur Relevanz, Aktualität und fachlichen Expertise der Vorstandsarbeit in der Architektenkammer bei. Dafür werden hier Fachpersonen, die sich mit der Aus- und Fortbildung von Planern aus den Disziplinen Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur beschäftigen, Möglichkeiten zum Austausch und vernetzten Arbeiten gegeben.
aktuelle Projekte
- Diskussion der aktuellen Entwicklungen an der HCU in den Bereichen Personal, Strategie und politischer Unterstützung sowie der finanziellen Ausstattung, auch im Vergleich zu anderen Ausbildungsstätten.
- Einbeziehen neuer Mitglieder aus verschiedenen Ausbildungsstätten.
- Erweiterung des Betrachtungsspektrums aufgrund der zunehmenden Kooperationen in den Arbeits- und Bildungswelten.
- Unterstützung der Fortbildungsakademie bei der Suche nach interessanten und aktuellen Themen sowie geeigneten Referenten, beispielsweise für den Holzbau, BIM oder konstruktive Themen.
Kontakt
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an der Arbeit des Arbeitskreises an die Geschäftsstelle der Kammer: Anne Assmann; assmann@akhh.de.
Mitglieder
Bernd Dahlgrün
Inka Dropmann
Heidi Fletcher
Tim Hansen
Juan Hidalgo
Jan-Henning Ipach
Daniel Mondino
Akbar Nassery
Bassam Sabour
Wolfgang Willkomm (Vorsitzender)
Weitere Kammermitglieder und Gäste sind willkommen.
Stand: Februar 2025