Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK251.21P

Trockenbau – Konstruktion und Brandschutz Vertiefung: Lösungen und Systeme für den Neubau und den Bestand

Termin

Mittwoch, 5. Februar 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referent

Mathias Dlugay

Dipl.-Ing. Architekt, Aachen

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 165,00 €

Gäste 240,00 €

Ermäßigt 80,00 €

ExG 80,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer 
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Buchungsfrist abgelaufen

Nachhaltiges Bauen bedeutet den bewussten Umgang und Einsatz vorhandener Ressourcen, die Minimierung von Energieverbrauch und ein Bewahren der Umwelt.Die trockene Montage von vorgefertigten Baustoffen zu Bauteilen bietet dem Planer viele Gestaltungsfreiheiten und ermöglicht zudem eine wirtschaftliche Realisierung seiner Bauaufgabe.
Wie lassen sich mit modernen Trockenbaukonstruktionen alle diese Anforderungen an den Brandschutz, Schallschutz und Wärme/ Feuchteschutz für das ressourcen- und umweltschonenden Bauen von Gebäuden erfüllen?
Ziel des Seminars ist es, Lösungen und Systeme für alle wesentlichen Aufgaben des modernen Trockenbaus umfassend kennen zu lernen. Das Seminar widmet sich den besonderen Herausforderungen die sich bei Planung und Ausführung ergeben.
Die Teilnehmer*innen erwerben umfangreiches Fachwissen auf dem neuesten Stand, anhand von Beispielen aus der Baupraxis soll aufgezeigt werden, wie Trockenbausystemen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können.

• Vertiefung und neue Normen des Trockenbaus.
• Innovative Bauprodukte, Verwendbarkeitsnachweise
• Verarbeitungsrichtlinien Trockenbau/Schadensbilder
• Ressourcen sparende Wandkonstruktionen, Anschlüsse und Detailausbildung
• Schachtwandkonstruktionen, Vorsatzschalen, Träger und Stützenbekleidungen
• Deckenkonstruktionen, von der Deckenbekleidung bis zu weitspannenden Systemen
• Brand- und schallschutztechnische Ertüchtigung im Bestand
• Stahlleichtbau- Raumsysteme, Raumzellen, Vorfertigung, Einsatzbereiche und Lösungen
• Sonderkonstruktionen, Sonderlösungen, Abweichungen und Nachweisführung
• Systemlösungen im Detail, Einbauten
• Fugen, Anschlüsse, Oberflächen
• Fachgerechte Planung und Ausführung, Konstruktionsfehler vermeiden

Es wird empfohlen, zuvor die Veranstaltung "Trockenbau - Grundlagen" besucht zu haben. Die Inhalte bzw. der entsprechende Kenntnisstand werden vorausgesetzt. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen die mit Grundlagen im Trockenbau bereits vertraut sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Hinweise

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen die mit Grundlagen im Trockenbau bereits vertraut sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.