Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK252.29P

Textwerkstatt für Newsletter, Web, Social Media & Co. – bewährte Methoden und KI für erfolgreiche Texte in Büroalltag und Öffentlichkeitsarbeit

Donnerstag, 13. November 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

NEU im Programm

Präsenz Seminar

max. 12 Teilnehmer*innen

Referent

Klaus Schaake
Dipl.-Ing., freischaffender Journalist und PR-Berater, Kassel

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 185,00 €

Gäste 260,00 €

Ermäßigt 90,00 €

ExG 90,00 €

 

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Projektberichte, Akquiseanschreiben, Webseiten- und Newslettertexte, Social Media-Postings oder Pressemeldungen: Prägnante und zielgerichtete Texte sind entscheidend für eine erfolgreiche Kommunikation auf allen Kanälen – sei es auf der eigenen Webseite, im Newsletter, in den sozialen Medien, per E-Mail oder im direkten Kontakt mit Medienredaktionen.
Texte, die den Anforderungen der Medien gerecht werden
In der Textwerkstatt lernen Sie, wie Sie gut strukturierte und leicht verständliche Texte verfassen, die den Anforderungen der verschiedenen Medien gerecht werden. Redaktionen schätzen klar formulierte und schnell erfassbare Inhalte bei der Kontaktaufnahme – genau darauf geht dieser praxisorientierte Workshop ein.
Praktische Übungen und KI-Tools zur Textoptimierung
Durch praktische Übungen und fachliche Inputs erhalten Sie das Handwerkszeug, um Ihre Texte den jeweiligen Zielgruppen und Plattformen anzupassen. Zudem erfahren Sie, wie KI-Tools wie ChatGPT Sie bei der Erstellung und Optimierung von Texten unterstützen können. Live-Demonstrationen zeigen Ihnen, wie Sie diese Werkzeuge wirkungsvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren und KI-generierte Texte gezielt für unterschiedliche Zielgruppen verfeinern können.
Zusammenarbeit mit Redaktionen – erfolgreich Texte und Projekte platzieren
Der Workshop vermittelt darüber hinaus wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Redaktionen, damit Ihre Texte und Projekte auch in den Medien die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten.
Was Sie im Workshop erwartet
• Verfassen prägnanter und zielgerichteter Texte für Newsletter, Webseiten, Social Media & Co.
• Praxisorientierte Übungen zur Erstellung von Texten, die den Anforderungen von Redaktionen gerecht werden
• Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT zur Textoptimierung und Erstellung zielgruppengerechter Inhalte
• Live-Demonstrationen zur Integration von KI-Tools in den Arbeitsalltag
• Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Redaktionen, um Texte und Projekte in den Medien zu platzieren
• Praktische Tipps zur Anpassung von Texten für unterschiedliche Zielgruppen und Plattformen