Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK252.59P

Innovative Ansätze ohne Wagnis! Zu Risiken und Nebenwirkungen nachhaltiger Planung fragen Sie Ihre Architektin oder Ihren Stadtplaner

Mittwoch, 19. November 2025
15.00 bis 18.00 Uhr

NEU im Programm

Präsenz Seminar

Referent*innen

Heike Böhmer, Institut für Bauforschung
Ulrike Acker-Thomsen, buildcircular.hamburg
Michael Halstenberg, Rechtsanwalt
Jasna Moritz, Partnerin kadawittfeldarchitektur
David Deussen, haascookzemmrich STUDIO2050
Julia Blasius, quality management sustainability Sauerbruch Hutton

Umfang

4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Teilnahme kostenlos, Anmeldung über die HSBK

Veranstalter

Hamburger Stiftung Baukultur (eine Stiftung der Hamburgischen Architektenkammer)

Veranstaltungsort

Kesselhaus in der HafenCity Hamburg
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg

Der Einsatz gebrauchter Baumaterialien oder die Nutzung innovativer Produkte werden durch unklare rechtliche Bedingungen oft erschwert. Die von der Hamburgischen Architektenkammer gestiftete Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) nimmt mögliche Risiken in den Fokus und initiiert gemeinsam mit der VHV Versicherung einen Austausch über aktuelle Entwicklungen mit Expert*innen nachhaltigen Planen und Bauens.

Begrüßung
Karin Loosen, HSBK / Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer
Kubilay Kafalilar, Regionalleiter / Vertriebsdirektion Bauwirtschaft VHV

Einführung & Moderation
Tina Unruh, HSBK

Input 1
VHV-Bauschadenbericht
Heike Böhmer, Institut für Bauforschung

Impuls
Hemmnisse nachhaltigen Planens und Bauens
Ulrike Acker-Thomsen, buildcircular.hamburg

Input 2
Risiken nachhaltigen Planens und Bauens
Michael Halstenberg, Rechtsanwalt

Perspektive Planung 1
Prozesse für nachhaltiges Bauen
Jasna Moritz, Partnerin kadawittfeldarchitektur

Perspektive Planung 2
Erfahrungen mit Sekundärbaustoffen
David Deussen, haascookzemmrich STUDIO2050

Perspektive Planung 3
Umgang mit Bestand
Julia Blasius, quality management sustainability Sauerbruch Hutton

Perspektiv Wechsel
Diskussion mit Expert*innen
Jasmin Uhrig, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB e. V.
Jasna Moritz, Partnerin kadawittfeldarchitektur
Julia Blasius, quality management sustainability Sauerbruch Hutton
Michael Halstenberg, Rechtsanwalt
Oliver Thormann, VHV-Versicherung

Abschluss
Konrad Rothfuchs, Mitglied im Stiftungsrat HSBK

im Anschluss von 18.00 bis 19.00 Uhr
Austausch bei Getränken und Snacks.