Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK251.53P

BIM im lebenszyklusoptimierten Bauprozess

Termin

Freitag, 20. Juni 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

NEU im Programm

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referent

Dag Schaffarczyk

Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer der Spreeplan Projekt UG, Holzmechaniker

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 165,00 €

Gäste 240,00 €

Ermäßigt 80,00 €

JM 50,00 €

ExG 80,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer 
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Im Fokus dieses Seminars steht der Umgang und die Anwendung von BIM (Building Information Modeling) als ganzheitliche Methode zur Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten um ökologische und nachhaltige Ziele zu erreichen. Es wird dargestellt, wie BIM die Zusammenarbeit aller Beteiligten verbessern, die Transparenz erhöhen und den gesamten Bauprozess effizienter gestalten kann.

Fragestellungen/Themenschwerpunkte:
● Darstellung der Integration ökologischer Planungskriterien in den BIM-Prozess
● Erläuterung des aktuellen Stands der Technik und Hürden bei der Fachübergreifenden Nutzung von BIM
● Rechtliche und Vertragliche Besonderheiten
● BIM-Anwendungsbeispiele mit Fokus auf Reduktion von Ressourcen und Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden