Im Spannungsfeld zwischen Personen, die bauen wollen, und ausführenden Firmen sind Landschaftsarchitekt*innen verpflichtet, für eine mängelfreie und funktionsfähige Umsetzung der Planung zu sorgen. Sie müssen Bauherr*innen weitreichend beraten, über deren Rechte aufklären und sie auf drohende Nachteile hinweisen.
Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe „Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur“ und behandelt einen praxisorientierten Umgang mit den technischen und rechtlichen Besonderheiten bei Abnahme und Mängelansprüchen von Pflanzleistungen.
Bei Abnahme und Gewährleistung stellen die Regelungen der DIN 18916 für Pflanzarbeiten die Baubeteiligten immer wieder vor erhebliche praktische und rechtliche Probleme. Anhand des tatsächlichen zeitlichen Ablaufs der Pflanzung auf der Baustelle - Lieferung - Durchführung - Abnahme - Gewährleistung – besprechen die Referenten mit den Teilnehmenden jeweils typische Problemstellungen.
Inhalte
● Maßnahmen und Kontrollen bei Pflanzenlieferung
● Abnahme von Pflanzleistungen, auch im Zusammenhang mit harten Bauleistungen
● System des Mängelrechts beim VOB- / BGB-Vertrag,
● Gegenstand und Abgrenzung von Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege
Im Anschluss des Seminars kennen die Teilnehmer*innen die Besonderheiten der Mängelhaftung, Abnahme und Gewährleistung bei Pflanzleistungen nach DIN 18916 sowohl aus fachlicher als auch aus rechtlicher Sicht. Zugleich frischt das Seminar die Kenntnisse von der VOB/B auf und stellt die Neuerungen der Baurechtsreform sowie Baurechtsprechung zu diesem Thema vor.
Das Seminar richtet sich an berufserfahrene Landschaftsarchitekt*innen. Es ist aber auch für junge Berufstätige geeignet. Das Seminar zählt zur Vortragsreihe „Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur“. Jeder Teil hat einen eigenen Schwerpunkt und ist auch als Einzelseminar geeignet.
Hinweise
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, Installation der Konferenzsoftware Zoom. Die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen.
Die Seminarreihe Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur umfasst die folgenden Teile, die wir Ihnen in halbjährlicher Folge anbieten werden.
● Abnahme und Mangelhaftung bei Pflanzleistungen (4-2025)
● Bedenken, Behinderung und Schnittstellenproblematik (1-2026)
● Termine und Fristen (2-2026)
● Rechnungs- und Nachtragsprüfung (1-2027)