Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK251.58P

Basisseminar:
Baukultur braucht Inklusion | Kompakte Grundlagen zu Barrierefreiheit und Inklusion im Planen und Bauen

Termin

Donnerstag, 3. April 2025
9.30 bis 14.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referentin

Beke Illing-Moritz

Architektin und Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau (AK Berlin)

Umfang

5 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 130,00 €

Gäste 210,00 €

Ermäßigt 65,00 €

JM 55,00 €

ExG 65,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer 
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Inzwischen kommt kaum ein Bauprojekt ohne barrierefreie Mindeststandards aus. Architekturbüros schulden die Berücksichtigung von Grundlagen barrierefreier Anforderungen als „Regelleistung“ gemäß HOAI im Rahmen der Planung und müssen mit entsprechender Kenntnis beraten können. 
In diesem Seminar werden fundierte Informationen für einen routinierten Umgang in der Beratung, Planung und Steuerung rund um die Themen Barrierefreiheit und Inklusion vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen rechtliche Grundlagen, Grauzonen und Prioritäten kennen sowie hilfreiche Strategien um Neues aus der voranschreitenden Entwicklung schneller einordnen zu können.

Dieses Basisseminar setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
• Sensibilisierung und zeitgemäße Einordnung zu Inklusion und Barrierefreiheit
• Einblick in rechtliche Grundlagen
• wesentlicher Umgang mit Anforderungen und Grenzen am Beispiel der DIN 18040-1
• Abwägen von Mindestanforderungen und Schutzzielen im Barrierefreien Bauen
• zweckentsprechendes Bauen, Bauen im Bestand
• Verantwortungsbereiche
• Zielkonflikte, Verhältnismäßigkeit
• Schnittstelle barrierefreie Evakuierung
• Ausblick

Dieses Seminar vermittelt aktuelles praxisbezogenes Wissen zu Gestaltungsspielräumen und Anforderungen an das Barrierefreie Bauen.
Ein Aufbauseminar „Baukultur braucht Inklusion | Inklusion und Barrierefreiheit im Bildungsbau“ bieten wir am Donnerstag, 17. April 2025 und am Dienstag, 4. November 2025 an.

Hinweise

Ein rollstuhlgerechter Zugang zu Seminar- und Sanitärraum ist in der Architektenkammer vorzufinden. Nehmen Sie bei etwaigen besonderen Bedarfen oder für Fragen zu technischen Voraussetzungen gern vorab Kontakt auf.

Weitere Seminare zu dieser Thematik:

Sa. 21 Juni 2025 Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit