Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK252.20P

Aufbauseminar: Baukultur braucht Inklusion - Inklusion und Barrierefreiheit im Bildungsbau

Dienstag, 4. November 2025
9.30 bis 14.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 24 Teilnehmer*innen

Referentin

Beke Illing-Moritz
Architektin und Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau (AK Berlin)

Umfang

4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 130,00 €

Gäste 210,00 €

Ermäßigt 65,00 €

JM 55,00 €

ExG 65,00 €

 

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Eine qualitätvolle und nachhaltige Planung von Bauwerken und Quartieren gelingt besonders gut, wenn die Bedürfnisse aller Menschen eingebunden werden. Inzwischen kommt kaum ein Bauprojekt ohne rechtlich geforderte barrierefreie Mindeststandards oder einen darüber hinaus gewünschten Mehrwert hinsichtlich einer sinnvoll anpassbaren Zugänglichkeit und Nutzung für möglichst viele Personengruppen aus.
Mit der Teilnahme an den Seminaren „Baukultur braucht Inklusion“ gewinnen Sie fundierte Informationen für einen routinierten Umgang in der Beratung, Planung und Steuerung rund um die Themen Barrierefreiheit und Inklusion mit verschiedenen Schwerpunkten. Sie lernen hilfreiche Strategien zu rechtlichen Grundlagen, Grauzonen und Prioritäten kennen sowie Neues aus der aktuellen Entwicklung schneller einzuordnen.

Folgende Inhalte zu Barrierefreiheit und Inklusion im Bildungsbau werden in diesem Seminar vermittelt:
• Basiswissen zu Inklusion im Schulbau
• Förderschwerpunkte
• Chancen im Planungsprozess
• Unterschiede zwischen Bauen im Bestand und Neubau
• Einordnung von Leitfäden und Checklisten
• Mindeststandard: geometrische Barrierefreiheit
• Zweckentsprechender Individualausbau
• Praxisbeispiele Schulbauten (Gegenüberstellung positiver und negativer Aspekte)

Ziel: Aufbauwissen zur Umsetzung von Barrierefreiheit in zukunftsfähigen Bildungsbauten