Wie soll sich Hamburg in Zukunft räumlich entwickeln? Wie können Klimaschutz und neue Mobilität mit einer qualitätsvollen Stadtentwicklung verbunden werden? Wie reagieren wir auf den Wandel der Bevölkerungsstruktur und der Arbeitswelten? Wie gelingt es, ausreichend Wohnraum, Arbeitsstätten und Grünräume zu schaffen? Wo treffen wir uns im Übermorgen?
Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt dazu ein, Hamburg und sein Umland mit neuen Augen zu sehen – als eng verflochtenen Lebensraum, in dem viele Entwicklungen Hand in Hand gehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Stadt-Umland-Atlas Hamburg, das Ergebnis von zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit. Über 300 Karten und Abbildungen machen sichtbar, wie diese Verbindungen unser tägliches Leben prägen.
Die Ausstellung markiert den Auftakt zu der Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes der Hamburger Stadtentwicklung, dem „Hamburg Plan 2050“. Das räumliche Leitbild soll Ziele, Strategien und Prioritäten für die künftige Stadtentwicklung formulieren und einen gemeinsamen Orientierungsrahmen für Politik, Verwaltung, Gesellschaft und andere Akteurinnen und Akteure bieten. Der Atlas bildet die fachliche Grundlage für das neue räumliche Leitbild.
Zeitraum:
11. bis 30. November 2025
Ort:
Auswanderermuseum BallinStadt, Veddel
Eintritt:
kostenfrei
Begleitprogramm:
Zur Ausstellung gibt ein Begleitprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Filmvorführungen. Alle Informationen dazu und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier.