Nachrichten

18. November 2025

Kammerversammlung: Präsidentin Loosen und Vizepräsidenten Boltres und Eckebrecht mit großer Mehrheit wiedergewählt

Am 17. November fand die Kammerversammlung 2025 der Hamburgischen Architektenkammer statt. Neben den Wahlen für die Mitglieder verschiedener Ausschüsse fand auch die Wahl für das Präsidium statt. Sowohl die Präsidentin als auch die beiden Vizepräsidenten wurden mit sehr großer Mehrheit wiedergewählt. Präsidentin Karin Loosen erhielt von 135 abgegebenen Stimmen 133 Stimmen, Vizepräsident Hans-Peter Boltres 127 Stimmen und Vizepräsident Berthold Eckebrecht 122 Stimmen. 

Präsidentin Loosen bedankte sich für den erneuten Vertrauensbeweis bei den Mitgliedern und kündigte an, sich auch in den kommenden vier Jahren mit vollem Engagement dem Berufsstand zu widmen: „Wir stehen vor großen Aufgaben. Das Bauen muss günstiger, schneller, vernetzter, nachhaltiger und klimafreundlicher werden, gleichzeitig muss die hohe gestalterische Qualität beibehalten werden. Die Architektinnen und Architekten bringen ihre Kreativität, ihr Wissen und ihr Können dafür jeden Tag in der Planungspraxis ein. Damit die Bauwende gelingt, müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen: Wir brauchen schnellere Genehmigungsverfahren, Bürokratieabbau, mehr Mut, neue Wege zu beschreiten. Und auch die Honorare der Planerinnen und Planer müssen mit dem wachsenden Aufwand und den steigenden Kosten Schritt halten. Aktuell jedoch drohen allen Planungsbüros, die durch kluge Planung die Baukosten reduzieren, durch die Koppelung der Honorare an die Baukosten sinkende Honorare. Auch deshalb sollte sich die Stadt Hamburg auf Bundesebene für eine schnellstmögliche Novellierung der Honorarordnung einsetzen. Von größter Bedeutung sind zudem faire und offene Wettbewerbe und Vergabeverfahren, damit auch junge und kleine Planungsbüros eine Chance haben und die bestmöglichen Ergebnisse erreicht werden. Präsidium, Vorstand, Arbeitskreise und Geschäftsstelle der Hamburgischen Architektenkammer werden sich weiter mit Engagement und Leidenschaft für die Planungs- und Baukultur in Hamburg einsetzen.“

Das Protokoll der Kammerversammlung mit allen Tagesordnungspunkten und Beschlüssen wird zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website veröffentlicht.