Nachrichten

11. November 2025

Ausstellung im Barlachhaus "Ossip Klarwein - Ein Architekt zwischen Hamburg und Haifa"

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage zeigt das Ernst-Barlach-Haus die Ausstellung "Ossip Klarwein - Ein Architekt zwischen Hamburg und Haifa". Die Schau zeichnet Leben und Schaffen des jüdischen Architekten nach, der zunächst in Hamburg bei Fritz Höger als dessen Hauptentwurfsarchitekt arbeitete, bevor er 1933 ins britische Mandatsgebiet Palästina emigrierte und später das architektonische Erscheinungsbild des jungen Staates Israel entscheidend prägte. Seine bekanntesten Werke dort sind das Parlamentsgebäude in Jerusalem, die Knesset, die Grabanlage für Theodor Herzl, den Vordenker des israelischen Staats, und das monumentale Getreidesilo im Hafen von Haifa. 

Die von Jacqueline Hénard für das Aktive Museum Berlin kuratierte Ausstellung versammelt dokumentarisches Bild-und Filmmaterial, ergänzt um Aufnahmen des israelischen Fotografen Eli Singalovski (*1984), der Klarweins Bauten in ihrem heutigen Zustand porträtiert hat. Anlass für die Schau, die wir als Beitrag zu den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2025 zeigen, ist eine umfangreiche Publikation mit Werkverzeichnis, Ergebnis einer mehrjährigen deutsch-israelischen Zusammenarbeit (Verlag Kettler, Museumsausgabe 25 Euro).

Weitere Infos finden Sie hier.

Laufzeit:
16. November 2025 – 8. Februar 2026

Öffnungszeiten:
Di-So 11-18 Uhr

Ort:
Ernst Barlach Haus
Jenischpark
Baron-Voght-Straße 50A, 22609 Hamburg