In Folge der großen Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Wohnungsbau in den Großstädten Deutschlands und Österreichs zur vordringlichen Aufgabe der Gemeinden. In Frankfurt, Hamburg und Wien brachte dieser Umstand in den Jahren 1924-33 auf sehr unterschiedliche Weise beispielhafte Pionierplanungen hervor: Das von Ernst May und seinem Team geplante anti-urbane Neue Frankfurt, das Rote Wien mit den „Gemeindebauten“ und die durch Fritz Schumachers „modellmäßigen Städtebau“ gegliederte Wohnstadt Hamburg.
Angesichts der heutigen – besonders in Deutschlands Großstädten – erneut herrschenden dramatischen Wohnungsknappheit stellt das Museum Angewandte Kunst im Rahmen seiner Ausstellung die drei Modelle einander gegenüber mit dem Ziel, durch die Rückblende das Bewusstsein für die aktuelle Krise zu schärfen und Ansätze zu ihrer Überwindung zu unterstützen.
Mehr Informationen hier
Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Laufzeit der Ausstellung
30. Oktober 2025 – 25. Januar 2026
Ausstellungsort
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt
Öffnungszeiten
Di, Do–So 10–18:00 Uhr
Mi 10–20:00 Uhr