+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK241.19W

Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur: Termine und Fristen im Zuge der Objektüberwachung

Termin

Samstag, 24. Februar 2024
9.30 bis 17.00 Uhr

NEU im Programm

Online Seminar

max. 30 Teilnehmer*innen

Referenten

Uwe Fischer

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt BDLA und Stadtplaner

und

Arndt Kresin

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 150,00 €

Mitglieder bdla 150,00 €

Gäste 300,00 €

Ermäßigt 90,00 €

Veranstalter*innen

Hamburgische Architektenkammer in Kooperation mit der Architektenkammerr Berlin und dem Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Landesverband Hamburg e.V.

Während der Objektüberwachung müssen Landschaftsarchitekt*innen die*den Bauherr*in etliche vertragliche Fristen und Termine gegenüber der Baufirma beachten, kontrollieren und nachhalten. Die Referenten besprechen anhand konkreter Fallbeispiele die Grundlagen und Problemfälle in Bezug auf Termine und Fristen aus fachlicher und juristischer Sicht.
Das Seminar behandelt die vertraglichen und gesetzlichen Regelungen zu Fälligkeit und Verzug von Baubeginn und Fertigstellung, von Behinderungen im Bauablauf und deren Rechtsfolgen. Außerdem die Fälligkeit und den Verzug von Abschlags- und Schlusszahlung und ferner Fristen in Bezug auf Sicherheitseinbehalte. Darüber hinaus erörtern die Referenten auch die Fälligkeit der Abnahme sowie die Dauer, Hemmung und der Neubeginn der Verjährung von Mängelrechten.

Ziel der Veranstaltung ist es, Sicherheit zu verschaffen im praktischen und rechtlichen Umgang mit Terminen, Fristen und Behinderungen während der Überwachung von Bauleistungen. Die Teilnehmenden lernen die typischen Problemfelder und Haftungsfallen kennen und verfügen anschließend über die fachlichen und rechtlich erforderlichen Grundkenntnisse. Sie frischen ihre Kenntnisse zur VOB/B auf und vertieft diese. Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Seminar die einschlägigen Vorschriften der seit dem 1.Januar 2018 geltende Reform des Bauvertragsrechts.

Hinweise

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, Installation der Konferenzsoftware Zoom. Die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen.

Die Seminarreihe Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur umfasst die folgenden Teile, die wir Ihnen in halbjährlicher Folge anbieten.
Teil 1: Einführung in die Objektüberwachung / Bauleitung (1-2022)
Teil 2: Abnahme und Mangelhaftung bei Pflanzleistungen (1-2023)
Teil 3: Bedenken, Behinderung und Schnittstellenproblematik (2-2023)
Teil 4: Termine und Fristen (1-2024)
Teil 5: Rechnungs- und Nachtragsprüfung (2-2024)