Die Kostenplanung ist eine der wesentlichen Aufgabenstellungen für Architekt*innen und Ingenieur*innen. Die Kostenermittlung orientiert sich an der DIN 276, es folgen Kostenkontrolle und Kostensteuerung.
Die Grundleistungen laut HOAI für Kostenschätzung bis Kostenfeststellung verlangen eine Genauigkeit, die ein Minimum dessen darstellt, was eine*r Auftraggeber*in verlangen kann. Tatsächlich ist jedoch in vielen Projekten eine vertiefte Kostenermittlung geboten, um mangelfrei zu arbeiten und die angestrebte Kostensicherheit bieten zu können. Damit wird nach HOAI die Grenze zur Besonderen Leistung überschritten. Verschiedene weitere Kostendarstellungen wie beispielsweise Mittelabflussplanung sind ebenso Besondere Leistung
Dieses Seminar gibt eine Übersicht über die Leistungen der Kostenplanung für Architekt*innen und Ingenieur*innen und grenzt dabei Grundleistungen und Besonderen Leistungen voneinander ab. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt mit Blick auf das Fördermanagement gesetzt.
Folgende Themen werden behandelt:
• Kostenplanung nach HOAI und DIN 276
• Kostenermittlung von Kostenrahmen bis Kostenfeststellung
• Sonstige Kostenplanungen
• Kostenkontrolle und Kostensteuerung
• Fördermanagement
• Bewertung der Kostenplanung nach HOAI
Hinweise
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse.