+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK232.39P

Lean Thinking Konzepte im Bauwesen – Lean Thinking im Planungsbüro, Lean Projektmanagement, Lean Construction

Termin

Freitag, 24. November 2023
9.30 bis 17.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 14 Teilnehmer*innen

Referent

Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier

Prof. Wedemeier – Beratende Ingenieure, Stadthagen; Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Bauen und Erhalten

Umfang

8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 165,00 €

Gäste 240,00 €

Ermäßigt 80,00 €

ExG 80,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Lean Thinking ist ein umfassendes Managementkonzept zur systematischen Optimierung von Wertschöpfungsketten unter besonderer Berücksichtigung zeitgemäßer Modelle der Menschenführung. Den Ausgangspunkt neuzeitlicher Lean-Konzeptionen bildete das Produktionssystem der Fa. Toyota (TPS), welches durch das Buch „Die zweite Revolution in der Autoindustrie“, Mitte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts einer breiten Öffentlichkeit unter dem Begriff „Lean Production“ zugänglich und bekannt wurde.
„Lean Production“ stellte einen Paradigmenwechsel in der Organisation und Durchführung von Arbeitsprozessen dar und ist heute in weit überwiegenden Teilen der Industrie, in Teilen der Dienstleistung aber auch im Handwerk verbreitet.
Insbesondere die Möglichkeit der systematischen Optimierung von Prozessen und Ressourcen führt zu Kosten-, Termin- und Qualitätssicherheit und somit zu nachhaltiger Konkurrenzfähigkeit durch Wirtschaftlichkeit.

Die Zielsetzung dieses Seminares besteht daher darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen und insbesondere konkrete Vorgehensweisen in der Planung (Lean Design), der Ausführung (Lean Construction) und des Projektmanagements (Lean Projektmanagement) für die Praxis darzustellen.

Die Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminares in der Lage sein
• die grundlegende Vorgehensweise im Rahmen von Lean Thinking zu überblicken,
• methodisch sicher typische Methoden und Verfahren im Bereich von Lean Design, Lean Construction und Lean Projektmanagement für die eigenen Praxis anwenden,
• eigene Lean Konzeptionen entwickeln zu können

Seminaraufbau:
• Einführung in die Thematik
• Grundlagen von Lean Thinking
  - Ausgangspunkt
  - Optimierung der Flusseffizienz
  - Steuer- und Messgrößen
  - Prozessvarianz
  - Typische „bottle necks“
  - Fehlerkultur
  - Kundenorientierung
  - Wertschöpfung
  - Information
  -  Qualifizierung
  - Organisationsentwicklung („Kaizen“)
  - Führungsprinzipe
• Anwendung von Lean Thinking im Rahmen der Planung (Lean Design)
• Anwendung von Lean Thinking im Rahmen der Ausführung (Lean Construction)
• Anwendung von Lean Thinking im Rahmen des Projektmanagements (Lean PM)
• Erfahrungen aus der Praxis
• Beispiele
• Entwicklungen