+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK232.54P

Baukultur braucht Inklusion – Modul 2|3: Fokus auf inklusive Bauprojekte

Termin

Mittwoch, 11. Oktober 2023
9.30 bis 14.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 25 Teilnehmer*innen

Referentin

Beke Illing-Moritz

Architektin und Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau (AK Berlin)

Umfang

5 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 115,00 €

Gäste 190,00 €

Ermäßigt 55,00 €

JM 45,00 €

ExG 55,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Eine qualitätsvolle und nachhaltige Planung von Bauwerken und Quartieren gelingt besonders gut, wenn die Bedürfnisse aller Menschen eingebunden werden. Inzwischen kommt kaum ein Bauprojekt ohne barrierefreie Mindeststandards aus. Mit der Teilnahme an der Seminarreihe Baukultur braucht Inklusion, Teile 1 bis 3, gewinnen Sie fundierte Informationen für einen routinierten Umgang in der Beratung, Planung und Steuerung rund um die Themen Barrierefreiheit und Inklusion lernen Sie hilfreiche Strategien zu rechtlichen Grundlagen, Grauzonen und Prioritäten kennen sowie Neues aus der aktuellen Entwicklung schneller einzuordnen.

Modul 2 legt den Fokus auf inklusive Bauprojekte:
• Vertiefung rechtlicher Zusammenhänge
• Sinnvolle Anforderungen über die der DIN 18040 hinaus
• Orientierung: Leitsysteme (taktil, visuell, digital)
• Praxisbeispiele und Umgang mit Abwägungsfällen anhand öffentlich zugänglicher Bauwerke
• Vorteile eines veränderten Projektablaufs als Qualitätsgewinn
• Schnittstelle barrierefreie Evakuierung
• Übungen anhand konkreter Beispiele

Ziel: Erweitertes Wissen zu inklusiven Bauprojekten über die Barrierefreiheit hinaus

Hinweise

Ein rollstuhlgerechter Zugang zu Seminar- und Sanitärraum ist in der Architektenkammer vorzufinden. Nehmen Sie bei etwaigen besonderen Bedarfen oder für Fragen zu technischen Voraussetzungen gern vorab Kontakt auf.