+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK211.52P

Mitarbeiter*innenbeteiligung und Nachfolge im Architekturbüro

Termin

Mittwoch, 16. Juni 2021
13.00 bis 17.00 Uhr

Präsenz Seminar

max. 9 Teilnehmer*innen

Referent

Alf Baumhöfer,

Bankkaufmann und Dipl.-Ökonom, Oldenburg

Gebühr

Mitglieder 100,00 €

Gäste 170,00 €

Ermäßigt 45,00 €

Veranstaltungsort

Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Die Mitarbeiter*innenbeteiligung ist eine Möglichkeit, um gute Architekten*innen an das eigene Architekturbüro zu binden – und die Nachfolge anzugehen!
Rund ein Viertel der Architekturbüros in Deutschland werden in den kommenden fünf Jahren in neue Hände übergehen oder aufgrund fehlender Nachfolge schließen. Neben dem Einstieg von strategischen Partner*innen oder außerbetrieblichen Führungskräften, ist es sinnvoll Mitarbeiter*innen über eine Mitarbeiter*innenbeteiligung am Architekturbüro zu beteiligen. Bei einer Mitarbeiter*innenbeteiligung müssen die unterschiedlichen Interessenslagen von Mitarbeiter*innen und Büroinhaber*innen berücksichtigt werden.

• Möglichkeiten, Präferenzen, Vorbereitung und Zeitplan der Nachfolge
• Erstellung des Büroprofiles mit Analyse, Auswertung und Planung. Was macht Ihr Unternehmen attraktiv für eine Mitarbeiter*innenbeteiligung/Übergabe?
• Entwicklungspotenziale (Ausrichtung / Mitarbeiter*innen / Image / Netzwerk / neue Märkte) des Architekturbüros
• Prüfung alternativer Nachfolgeregelungen  (z. B. Mitarbeiter*innenbeteiligung)
• Persönliche, familiäre und finanzielle Voraussetzungen der*des Mitarbeiter*in
• Auswahl und Erstgespräch mit potenziellen Mitarbeiter*innen
• Vorteile und Nachteile von Rechtsformen bei der Mitarbeiter*beteiligung: Freiberufler*innen / GbR / PartG mbB / GmbH / GmbH & Co. KG / kleine AG
• Mitarbeiter*innenerwartungen / Chancen und Risiken / attraktiver Kaufpreis / Sicherheit / Geschäftsführer*in(mit)verantwortung / Begleitung / Einarbeitung
• Erarbeitung eines tragfähigen Übernahmekonzeptes
• Wertermittlung (Substanz-, Organisations-, Auftrags- und Ertragswert)
• Bewertungsverfahren: Das zukunftsorientierte Ertragswertverfahren   
• Berechnung des Unternehmenswertes an einem Beispiel
• Finanzierungsgrundlagen für die*den Mitarbeiter*in und  Bankgespräche
• Suche nach einer*einem kapitalkräftigen und qualifizierten Übernehmer*in / Strateg*in
• Kontaktherstellung zwischen Übergeber*in und Übernehmer*in / Moderation Übergabe
• Gründe für das Scheitern von Nachfolgen und Mitarbeiter*innenbeteiligungen
• Beispiele für Nachfolgen und Mitarbeiter*innenbeteiligungen