+
i

Fortbildungsprogramm

zurück zur Übersicht HAK231.54W

Bauwerksabdichtung (DIN 18533) – Technische Grundlagen und Vertragspflichten im Planungsablauf. Abdichtung und Risse 1: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand

Termin

Mittwoch, 3. Mai 2023
9.00 bis 12.30 Uhr

Online Seminar

max. 25 Teilnehmer*innen

Referentinnen

Elke Schmitz

Rechtsanwältin, Kanzlei Schmitz, Bremen

und

Silke Sous

Dipl.-Ing., öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH

Umfang

4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Gebühr

Mitglieder 120,00 €

Gäste 190,00 €

Ermäßigt 55,00 €

Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben. Jedes Modul zeichnet sich dabei durch einen inhaltlichen Schwerpunkt aus und zeigt Wege für Planungs- und Rechtssicherheit auf.

Technik : Neue Normenstruktur und Grundlagenplanung
Das Grundlagenmodul zur Abdichtung im Neubau befasst sich mit den wichtigsten Neuerungen der DIN 18533 und dem neu eingeführten Klassensystem. Abdichtungsdetails im Bereich des Gebäudesockels werden vorgestellt. Einige normative Festlegungen werden kritisch hinterfragt.

• Abdichtung und Feuchteschutz erdberührter Bauteile: DIN 18195 geht in die Normenreihe DIN 18531 ff. über – Neugliederung der Abdichtungsnormen, Klassifizierung der Beanspruchungen, Nutzung, Rissüberbrückung
• Abdichtung erdberührter Außenwände und von Sockeln
• Sonderfall Beanspruchung von Bodenplatten

Recht: Haftungsrelevante Aspekte im Planungsablauf und Folgen für die Vertragspraxis
Analog zum Planungsablauf werden wesentliche Vertragspflichten vom Baugrundrisiko bis zur Bauausführung im Überblick dargestellt. Eine grundsätzliche Befassung mit dem Mangelbegriff und den allgemein anerkannten Regeln der Technik im Kontext der Bauwerksabdichtung erfolgt. Vertieft werden Verantwortlichkeiten und Schnittstellen im Umgang mit den Baugrundverhältnissen sowie hier korrelierende gesamtschuldnerische Haftungsrisiken.

• Wer trägt das Baugrundrisiko?
• Anforderungen an die Abdichtungsplanung – Leistungen – Akteure und Schnittstellen – Vertragspflichten im Planungsablauf
• Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisiken im Kontext Baugrundverhältnisse

Hinweise

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrophon, die Nutzung eines Headsets wird nachdrücklich empfohlen
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse