Online, kostenlos und offen: Eine Vortragsreihe der Hamburgischen Architektenkammer gibt Impulse für nachhaltiges Planen und Bauen.
Rundschreiben informiert: Schwankungen bei Baustoffpreisen ziehen neue Klauseln zur Vertragsgestaltung öffentlicher Auftraggeber nach sich.
Die Befragung zeigt, dass nach wie vor viele Büros negative wirtschaftliche Folgen spüren, es aber insgesamt weniger geworden sind.
Barbara Ettinger-Brinckmanns Amtszeit als BAK-Präsidentin geht zu Ende. In einem Abschiedsinterview spricht sie über ihre berufspolitische Arbeit.
Ein neuer Leitfaden soll Hilfestellung beim Bau von Fahrradabstellanlagen in Wohnquartieren und bei der Erstellung von Fahrradparkkonzepten sein.
Die 3. Staffel des Podcasts der Bundesarchitektenkammer ist gestartet. Das Thema: Verantwortung in Krisenzeiten - in der ersten Folge: die HOAI.
Ein breites Aktionsbündnis aus Architekt*innen, Bau-Expert*innen und Umweltschützer*innen fordert eine Sanierungsoffensive für den Klimaschutz.
Finden Sie hier den Text der neuen HOAI 2021. Sie gilt für alle Verträge, die seit dem 1. Januar geschlossen werden.
Video-Podcasts aller Veranstaltungen der akutellen Reihe zum genossenschaftlichen Wohnen stellen wir online bereit.
Die Einladung der Kammer zum „Wandeln auf den Rampen“ nahmen viele Mitglieder gern an. Dieses ungewöhnliche und besondere Event im Parkhaus...
Seite 2 von 5.